dh Home
dh-Home Hochwertige Kamine, marktführend in Verarbeitung und Design
Geprägt von hervorragender Verarbeitungsqualität und tollem Zubehör
Speicherkamin
Wer besonders viel Wert auf Wärmespeicherung und Strahlungswärme legt, entscheidet sich am besten für einen
Speicherkamin. Speicherelemente, die aus schweren Materialien hergestellt werden, nehmen die Spitzenwärme beim Anheizen
des Kamins auf und geben diese nach und nach über die Speichermaterialien ab wenn das Feuer in die Glutphase
übergegangen ist. Da die Speicherelemente insbesondere in der Anheizphase viel Wärme aufnehmen, verbessern sie den
Wirkungsgrad der Kaminanlage. Gefühlt wird die Wärme bei gleicher Raumlufttemperatur intensiver wahrgenommen. Es
entsteht nicht ausschließlich sofortige Wärme wie bei einem warmluftführenden Kamin, jedoch wird die Wärme die vom
Speicher aufgenommen wurde, zeitverzögert abgegeben. Die Strahlungswärme hat keine große Auswirkung auf die Luftbewegung und sorgt so für ein optimales Raumklima, eine
Warmluftführender Kamin
Der warmluftführende Kamin ist für denjenigen idealerweise geeignet, der die Luft im Wohnraum gerne schnell und mit hoher
Intensität erwärmen möchte. Die Rauchgase aus dem Feuerraum erhitzen über die Korpusober -fläche die Umgebungsluft, die durch Lüftungsgitter in dem Raum abgegeben wird. Kühle Luft wird über Luftein-lässe im unteren Kaminbereich
angesaugt und wird an den heißen Bauteilen im inneren des Kamins wieder auf Temperatur gebracht und strömt dann wieder
in den Raum. Bei dem Prinzip der Konvektionswärme wird also die Thermik genutzt. Warme Luft steigt auf und dehnt sich aus,
kalte Luft rückt nach. Auf diesem Wege entsteht eine Luftzirkulation, die bis zu 80 % der Wärme, neben der Strahlungswärme, über die Luft abgibt.
Wasserführender Kamin
Neubauten sind heutzutage vollumfänglich gedämmt, sodass diese einen immer niedrigeren Wärmebedarf haben. Um seinen
Wohnraum vor dem Überhitzen zu schützen, bietet sich ein wassergeführter Kamin in Kombi-nation mit einem Pufferspeicher
an. Die abgegebene Raumwärme während des Abbrands ist bei einem
wasserumspülten Gerätekorpus viel geringer, da nahezu keine Konvektionswärme entsteht. Im Gegensatz zu einem
herkömmlichen Kamineinsatz wird nicht nur die Effizienz des individuell gebauten Kamins erhöht, sondern auch die Wärme
über einen Wasserwärmetauscher dem Pufferspeicher zugeführt. Die dort gespei-cherte Wärme kann dann, je nach Bedarf,
dezentral für die Brauchwassererwärmung wie z.B. für Heizkörper, Fußbodenheizungen oder Nutzwasser abgerufen werden.
Dies entlastet die Zentralheizung und auch andere Räume des Hauses neben dem Kaminaufstellungsort profitieren
davon.
Wir bieten Ihnen: Panoramakamine Tunnelkamine, Kamine mit Eckverglasung und mit gerader Scheibe und wasserführende Kamine. Front-, Eck- und Panoramakamine von Austroflammden Kamineinsatz von Leda.
Architekturkamine Stilkamine und Frontkamine von Brunner, Panoramakamine und Eckkamine. Schmid Kamineinsätze mit Eckscheibe, den Ekko und den Lina, sowie
den wasserführende Kamineinsätze
Angebote individueller Kaminbau bundesweit
Waren Sie mit uns zufrieden?
Können wir unseren Service noch verbessern?
Bitte bewerten Sie uns hier.
Hotline für unsere Kunden: 0177 530 9030
Mail: kamindesign.witt@online.deTelefon: 036022-324914
Öffnungszeiten:
Sonntag geschlossen
Montag - Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: Nach Absprache 0177 530 9030