Die Faszination des Feuers mit den Ansprüchen modernster Lebens- und Wohnwelten zu verbinden – dafür brennen wir bei Spartherm. Seit mehr als 30 Jahren.
Wenn es darum geht, möglichst effizient Wärme zu erzeugen, haben Sie mit unseren Lösungen beste Möglichkeiten. Sie können Ihren Kamin mit unseren innovativen Wärmespeichern ganz einfach und ohne
großen Aufwand erweitern. Unsere Thermobox, Helix und Magnetherm sowie eboris-akku Speichersteine bieten dabei eine hohe Flexibilität im Einsatz bei maximalen Nutzen.
Der große Vorteil: Nachheizfläche. Viele Geräte sind für keramische Züge und Stahlnachheizflächen geeignet.
Und so funktioniert es: Als Speichermasse wird verdichtetes Speichermaterial in Ihre Kaminanlage eingebaut. Während der Feuerung wird die Wärme dort gespeichert, um sie nach dem Erlöschen des Feuers von der Kaminanlage wieder langsam an den Raum abzugeben. Auf diesem Weg können Sie Ihre Energiekosten spürbar senken und schonen dabei auch noch die Umwelt. Fragen Sie dazu Ihren Fachhändler oder Ofensetzer.
Thermoboxen
Die günstige Wärmenutzung
Thermoboxen sind mitspeziellem
Granulat befüllte Speicheraufsät-ze. Diese sind für viele Brennzel-len erhältlich und je nach Brenn-zellentyp in bis zu zwei Größen verfügbar. Sie nutzen die aufstei-genden heißen Rauchgase zur Erwärmung und geben diese an-schließend nach und nach wieder ab. Durch die kompakten Größen erfordern Thermoboxen wenig Platz, sind schnell zu montieren und als Alternative zu Speicherrin- gen günstig in der Anschaffung.
Helix
Die modulare Wärmenutzung
Helix (griechisch = Windung, Spirale) lässt eine individuelle De-finition der Rauchgaszuglänge zu und ist passend für viele Brenn-zellen. Die heißen Rauchgase winden sich dabei durch die
Helix. Dies bewirkt eine hervorra-gende Wärmeabgabe an die Spei-chermasse und damit eine lang-fristige, gleichmäßige Abgabe an die Umgebung. Das modulare Wärmespeichersystem ist in den Ausführungen Helix 400 und Helix
460 jeweils in den Größen S, M, L und XL erhältlich.
Magnetherm Speichersteine
Die komfortable Wärmenutzung
Je mehr Speichermasse die Brennzelle umgibt, desto mehr Wärme kann gespeichert werden. Magnetherm Speicher-steine gibt es in zwei Abmessungen. Sie zei-chnen sich durch ihre hohe Dich-te von 2,8 kg/dm3 aus – ähnlich wie Speckstein. Aufgrund des passgenauen Nut und Federsys-tems können sie beliebig mitein-ander kombiniert wer-den, so dass sich verschiedenste Winkel und Rundungen am Kaminkorpus verwirklichen lassen. Der Einsatz-bereich erstreckt sich von Warm-luftanlagen, Kombianlagen Speicher/ Warmluft, Hypokaus-tenanlagen bis hin zu geschlos-senen Anlagen.
Eboris akku
Speicherelemente für Kamine
Die Elemente aus hochwertiger Speichermasse sind zur optio-nalen Bestückung von Brenn-zellen konstru-iert. Sie sind zum Einhängen an den seitlichen und hinteren Kühlrippen der Brenn-zellen ausgeführt und bieten die Möglichkeit, Kaminanlagen schnell und ohne großen Arbeits-aufwand mit Speichermasse für lange Wärmestrahlung auszustat-ten.Die Speicherelemente sind in zwei Breitenausführungen erhältlich. Mit diesen Speicher-steinen kann Wärme bis zu 10 Stunden gespei-chert werden.
Wasserführende Brennzellen
Mit Spitzentechnologie nutzen wir die Energieressource Holz auch zur Erwär-mung von Wasser. Ob es das heiße Bad, die warme Dusche oder gar die anhei-melnde Wärme der Fußbodenheizung sind, immer
können Sie das notwendige warme Wasser auch mit unseren wasserführenden Brennzellen erzeugen. In Zeiten eines sich abzeichnenden Klimawandels ist es geboten, Energie mög-lichst CO2-neutral zu
erzeugen – mit Holz. Bei steigenden Energiepreisen ist ökonomisches Heizen ein Muss.
Über einen in der Brennzelle integrierten Wärmetauscher wird kaltes Wasser aus einem Pufferspeicher erwärmt. Das heiße Wasser wird dann an den Spei-cher zurückgeleitet und kann als
Wärmeenergieträger für Heizkörper oder Fußbodenheizung genutzt werden. Oder auch zum Baden oder Duschen.
Intelligente Ableitung, hohe Kompetenz und nachhaltige Lösungen lassen so ein energieeffizientes Heizsystem entstehen.
Daten, die dabei überzeugen:
• 25–80 % Wasserwärmeanteil
• 78–86 % Feuerwirkungsgrad
• CO2-neutral
Es spricht also Vieles sehr überzeugend für eine Wärmeaufbereitung des Wassers. Platzprobleme entstehen dabei nicht. Unsere Kaminanlagen mit H2O-Technologie benötigen im Aufstellraum nicht mehr
Platz als herkömmliche Warmluft- oder Speicheranlagen.
Aquabox: Die Ergänzung für Standardbrennzellen
Ähnlich wie wasserummantelte Brennzellen funktionieren auch unsere Aquaboxen. Den aufsteigenden Rauchgasen
wird in einem aufgesetzten Wasserwärmetauscher Wärme entzogen und dem Pufferspeicher zur Entlastung der Hei- zungsanlage zugeführt. So unterstützen Sie die Warmwasser-erzeugung, entlasten Ihre
Zentralheizung oder versorgen zu-gleich weitere Räume mit Wärme. Aquaboxen gibt es in zwei Ausführungen mit unterschiedlichem Wasserfassungsver-mögen. Sie passen für viele Brennzellen
verschiedenster
Scheibenformen und -maße (bauaufsichtliche Zulassung
durch DIBt Nr. Z-43.31-198).
Spartherm Kamineinsatz. Ob als visionärer Ausblick zukünftiger Brennzellenformate oder in der Beständigkeit und Vielfalt der Produkte aus der Brennzellenserie
Linear sind die hohen Qualitätsmaßstäbe bei SPARTHERM einzigartig. Die Geradlinigkeit, die Modernität sowie perfekte Technologie sind die Markenzeichen aller SPARTHERM Kamineinsatz. Der Linear
Kamin setzt klare Konturen ohne selbst zu dominieren, denn die Brennzelle soll das Feuer zur Geltung bringen – nicht umgekehrt. Maximale Funktionalität bei stilvoller, moderner Eleganz war und
ist unser Ziel. Lassen Sie sich von unseren Produkten begeistern. LINEAR 2 Technisch und konstruktiv überzeugend stellt SPARTHERM Ihnen moderne und langlebigen Kamineinsatz zur Verfügung. Für
unseren Kamin investieren wir Know-how und Finger- spitzengefühl - denn schließlich geht es um effi zientes und modernes Heizen. Somit überzeugen unsere Brennzellen durch „innere Werte“ ebenso
wie durch vielfältige Ausführungsmöglichkeiten. Varia GET Brennzellen „cool“ gelöst GET steht für eine junge Gerätegeneration, die sich durch eine besonders geringe Einbautiefe auszeichnet. Der
Clou dieser Technik ist die integrierte Luftkühlung an der Einbauseite der Brennzelle. Dadurch wird erst eine direkte Montage an der
Wand möglich, sogar an brennbaren Wänden. Für diese GET-Modelle bieten wir optional Dämmhauben an, die den Aufbau erleichtern und die Aufbauzeit verkürzen.
Wasserwärmespeichertechnik Stellen Sie sich vor, Ihr warmes Wasser kommt aus dem Kamin! Mit Strom, Öl und Gas heizen wir unsere Häuser und erwärmen unser Wasser. Mit unserer Spitzentechnologie
zeigen wir Ihnen, wie Sie unsere natürlichen Ressourcen schonen, indem innovative Technik die wohlige Wärme des Kaminfeuers anzapft. Lassen Sie sich auf den nächsten Seiten förmlich anstecken von
der vorteilhaften und umweltschonenden Alternative mit aus- geklügelter Technik aus einem Kamin einen Warmwasserspender zu generieren - damit sind Sie langfristig nicht nur auf der ökonomischen
sondern auch auf der
ökologischen Seite angekommen. Mit dem Aufsatz einer Aquabox auf einer Brennzelle oder einer bereits wassergeführten Brennzelle machen Sie aus Ihrem Kamin eine
zukunftsfähige Anlage. Mit unseren Wärmespeicherprodukten wie Thermobox und der Spirale Helix nutzen Sie effektiv die Wärme der Rauchgase. Vielfältige Möglichkeiten bieten wir Ihnen mit unseren
Speichersteinen, die links, rechts, hinten oder oben direkt um den Brennraum angeordnet werden. Unser Ziel ist die ideale Verbindung von Flammenspiel und energetischer Nutzung der
Abbrandenergie. Der Spartherm Kamineinsatz oder auch Kamin genannt, Varia, Arte, Mini, Speedy und Nova sind die typischen Vertreter der modernen
Heizgeräte.
Angebote individueller Kaminbau bundesweit
Waren Sie mit uns zufrieden?
Können wir unseren Service noch verbessern?
Bitte bewerten Sie uns hier.
Hotline für unsere Kunden: 0177 530 9030
Mail: kamindesign.witt@online.deTelefon: 036022-324914
Öffnungszeiten:
Sonntag geschlossen
Montag - Freitag: 9-17 Uhr
Samstag: Nach Absprache 0177 530 9030